Wir alle wissen, dass Zähneputzen wichtig ist, um die Bildung von Plaque und Zahnstein zu verhindern – aber was bedeutet das genau? Hier finden Sie Informationen, die Sie über Plaque und Zahnstein wissen sollten und wie man beides in Schach hält.
Plaque und Zahnstein – was ist der Unterschied?
Dentale Plaque ist ein Belag voller schädlicher Bakterien, der sich auf Ihren Zähnen und Ihrem Zahnfleisch bildet. Plaque ist ein Grund zur Besorgnis, denn sie erzeugt Säuren, die zu Karies und Zahnfleischerkrankungen führen können. Regelmässiges Putzen und das Reinigen mit Zahnseide reicht normalerweise aus, um Plaque wieder loszuwerden – aber wenn sie nicht unter Kontrolle gehalten wird, verhärtet sie sich zu Zahnstein.
Zahnstein bildet eine raue, gelbliche Kruste auf Ihren Zähnen, meist am Zahnfleischrand hinter den unteren Schneidezähnen sichtbar. Wenn sich Zahnstein erst einmal gebildet hat, kann er zu Problemen wie Löchern und Zahnfleischerkrankungen führen, selbst wenn Sie regelmässig etwas für Ihre Mundgesundheit tun. Denn anders als Plaque lässt sich Zahnstein nicht mit der Bürste entfernen und muss daher von Ihrem Zahnarzt oder Ihrer Zahnhygienikerin entfernt werden.
Die beste Art, Zahnstein zu behandeln, besteht darin, ihn von Anfang an zu verhindern. So geht es:
Wie kann ich Plaque behandeln und Zahnstein verhindern?
Nichts geht über die Einhaltung guter Mundpflege-Praktiken, um Plaque und Zahnstein zu bekämpfen.
- Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich sorgfältig mit einer Fluorid-Zahnpasta, und zwar jedes Mal mindestens zwei Minuten lang. Signal Zahnpasta enthält Fluorid und andere aktive Bestandteile, die speziell die Bildung von Zahnstein verhindern.
- Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen bis mittelharten Borsten.
- Verwenden Sie täglich Zahnseide – das ist unerlässlich; lassen Sie sich also nicht dazu verleiten, diesen Schritt auszulassen, selbst wenn Sie es eilig haben.
- Spülen Sie mit einer fluoridhaltigen, antibakteriellen Mundspülung nach.
Suchen Sie alle sechs Monate Ihren Zahnarzt auf, um jeglichen Zahnstein entfernen zu lassen, der sich gebildet haben könnte.
Achten Sie auf eine Anti-Plaque-Ernährung
Plaque gedeiht bei zucker- und stärkehaltigen Nahrungsmitteln wie Weissbrot und Teigwaren. Versuchen Sie, deren Aufnahme zu begrenzen. Wenn Sie einen süssen Snack oder eine stärkehaltige Mahlzeit zu sich nehmen, denken Sie daran, Ihre Zähne danach gut zu putzen – aber warten Sie damit mindestens 30 Minuten. Viel Wasser zu trinken, ist ebenfalls wichtig, da es Speisereste wegspült und hilft, die pH-Werte in Ihrem Mund auszugleichen.
Lassen Sie Ihre Zähne professionell reinigen
Wichtig ist es auch, alle sechs Monate Ihren Zahnarzt oder Ihre Zahnhygienikerin für eine sorgfältige Überprüfung und Reinigung aufzusuchen. Sie können jeglichen Zahnstein entfernen und Ihnen Ratschläge zu allen Problemen geben.
Wenn Sie eine einfache Routine der tägliche Mundpflege einhalten und sie zum Ritual machen, wird Ihnen das Putzen und die Anwendung von Zahnseide leichter von der Hand gehen – so können Sie sich jeden Tag über ein gesünderes, glücklicheres Lächeln freuen.

- Plaque
- Zahnstein
- Gesundes Zahnfleisch
- Gesunde Knochenstruktur
SCHNELLER TIPP
Trinken Sie nach jeder Mahlzeit viel Wasser; es spült Speisereste weg und verhindert die Bildung von Plaque auf natürliche Weise.
VERWANDTE PRODUKTE
Das könnte Ihnen auch gefallen

Ihre Fragen zur Mundpflege
In unseren Anleitungen finden Sie hilfreiche Ratschläge zu Ihren Mundpflege-Anliegen – zusammengestellt von Signal, dem Familien-Dentalexperten.